China im Haager Gerichtsstandsübereinkommen

China ist im September 2017 dem Haager Gerichtsstandsübereinkommen beigetreten. Für die Vertragsgestaltung wird sich dadurch einiges ändern, anderes dagegen nicht.  China ist seit langem Mitglied des New Yorker Übereinkommens über die Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen (NYC). Das bedeutet, dass ausländische Schiedssprüche relativ problemlos in China, und chinesische Schiedssprüche umgekehrt im Ausland vollstreckt werden können. Hinsichtlich der…

WeiterlesenChina im Haager Gerichtsstandsübereinkommen

Vorsicht Betrug! Teil 1

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Man sollte meinen, das Thema Betrug sei allseits präsent im Zusammenhang mit China, und Geschäftstätigkeiten würden daher mit der notwendigen Vorsicht angegangen. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass uns Fälle angetragen werden, bei denen Unternehmen jeder Größenordnung Opfer von betrügerischem Verhalten werden. Im Folgenden daher eine kurze Übersicht über die gängigsten Fehler, und wie man sie…

WeiterlesenVorsicht Betrug! Teil 1

Nichts geht mehr: Streitbeilegung in China

Viele schrecken immer noch vor gerichtlichen Auseinandersetzung in China zurück. Dabei haben sich die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren erheblich verbessert. Die Unterzeichnung des Vertrages von Tianjin beendete 1958 die erste Phase des Zweiten Opiumkriegs Doing Business in China Die Weltbank veröffentlicht in jährlichen Abständen ihr Doing Business Ranking. Verglichen werden 188 Staaten in Bezug auf verschiedene Faktoren wie…

WeiterlesenNichts geht mehr: Streitbeilegung in China