Read more about the article It’s the e…commerce, stupid! Teil 3
Bildquelle: www.mdgadvertising.com
Bildquelle: Www.mdgadvertising.com

It’s the e…commerce, stupid! Teil 3

Bargeld wird in China mittlerweile nur selten benutzt, auch Kreditkarten und ähnliches sind wenig beliebt. Stattdessen bedienen sich die meisten einer Bezahlplattform wie Alipay oder WeChat Pay, diese sind ihrerseits wiederum mit den lokalen CBEC-Plattformen verbunden. E-Commerce-Verkäufer ohne chinesisches Bankkonto haben auch die Möglichkeit einer grenzüberschreitenden Inanspruchnahme dieser Plattformen. Üblicherweise werden Zahlungen erst ausgelöst, sobald der Kunde…

WeiterlesenIt’s the e…commerce, stupid! Teil 3
Read more about the article It’s the e…commerce, stupid! Teil 2
Bildquelle: Mdgadvertising.com
Bildquelle: Www.mdgadvertising.com

It’s the e…commerce, stupid! Teil 2

Am Anfang eines jeden Engagements sollte man sich einen Überblick über die gerade gültigen, einschlägigen Regelungen zum Thema CBEC machen. Dazu gehören nicht nur die in Teil 1 erwähnten, sondern beispielsweise auch ein erwartetes Kryptographiegesetz, Standards für Datenschutz und natürlich Zollbestimmungen. In der VR China gibt eine Positivliste für bestimmte Produkte, geordnet nach Kategorien, die regelmäßig überarbeitet…

WeiterlesenIt’s the e…commerce, stupid! Teil 2
Read more about the article It’s the e…commerce, stupid! Teil 1
Bildquelle: Www.mdgadvertising.com
Bildquelle: Www.mdgadvertising.com

It’s the e…commerce, stupid! Teil 1

Innerhalb kurzer Zeit hat sich China von der Werkbank der Welt zum größten Markt der Welt entwickelt, zumindest für E-Commerce. Heerscharen von Verbrauchern, die ausländische Qualitätsprodukte zu schätzen wissen! Solche am Ende an Frau und Mann zu bringen ist allerdings weder ganz einfach noch ganz billig. Die Welt wird zunehmend digital, auch im grenzüberschreitende Handel ist das…

WeiterlesenIt’s the e…commerce, stupid! Teil 1