Read more about the article Importsteuersenkungen zum 1. Juni: Das Ende von Daigou?
© 2015

Importsteuersenkungen zum 1. Juni: Das Ende von Daigou?

Seit ein paar Jahren ist im chinesischen Netz ein Wort entstanden: 代购 Daigou (wörtlich übersetzt: Einkaufen im Auftrag). Wie bereits im letzten Artikel zum Thema Onlinehandel dargestellt (Internethandel.China-Legal), handelt es sich dabei um eine gewerbliche Einkaufsvermittlung, die unter privaten Bedingungen (Zoll- und Steuervermeidung) durchgeführt wird. Dabei geht es durchaus nicht um die berühmten Peanuts, der Jahresgesamtumsatz bewegt…

WeiterlesenImportsteuersenkungen zum 1. Juni: Das Ende von Daigou?

TMall oder JD.com? Der Internethandel in China

China ist der größte E-Commerce-Markt der Welt. Er ist jetzt ganz leicht zu erreichen, auch von hier aus. Internethandel, auch E-Commerce genannt, ist uns allen bekannt. Einfach anklicken, Bezahlung durchführen und auf die Postsendung warten. Spontan denken wir an Amazon und Ebay als bekannte Plattformen. Aber auch einzelne Hersteller bieten mittlerweile ganz selbstverständlich ihre Produkte und Dienstleistungen…

WeiterlesenTMall oder JD.com? Der Internethandel in China

Vertrieb in China – Aufbau und Gestaltung

China ist schon längst nicht mehr (nur) die Werkbank der Welt. Mit zunehmendem Wohlstand wird es auch als größter Markt der Welt zunehmend wahrgenommen. Besonders Produkte "Made in Germany" sind bei chinesischen Verbrauchern beliebt. Aber wie geht man am besten vor, damit diese Produkte an die Frau und den Mann kommen? Am 26. März fand ein Vortragsabend…

WeiterlesenVertrieb in China – Aufbau und Gestaltung

Umweltschutz in China: Zurück zur Natur

China hat nicht nur eine uralte Kultur, sondern auch eine wunderschöne Natur zu bieten. Doch Jahrzehnte des wirtschaftlichen Booms haben ihre Spuren hinterlassen. Ein neues Umweltschutzgesetz soll dafür sorgen, dass sich das ändert. Satellitenaufnahmen zeigen: In China gibt es kaum noch bewohnte Gegenden mit einigermaßen sauberer Luft. Und: Knapp 60 Prozent der unterirdischen Wasserreserven gelten als verunreinigt,…

WeiterlesenUmweltschutz in China: Zurück zur Natur

Verbraucherschutzreform

Die Verbraucherschutzreform krönt seit kurzem ist ein neues Verbraucherschutzgesetzes. Parallele wirksam werdende Anwendungsrichtlinien und Verwaltungsvorschriften ergänzen die umfangreichen Schutzbestimmungen. Besonders im Bereich E-Commerce und Datenschutz ist ein höheres Schutzniveau vorgesehen. Verstärkt werden Verkäufer, Werbeanbieter und Online-Händler in die Pflicht genommen. Es gibt fortan ein allgemeines Rückgaberecht innerhalb von 7 Tagen ebenso wie ein landesweites Rückrufsystem für defekte…

WeiterlesenVerbraucherschutzreform

Werden deutsche Unternehmen in China diskriminiert?

Werden deutsche Unternehmen in China diskriminiert? In letzter Zeit häufen sich Meldungen, wonach deutsche Unternehmen in den Fokus der chinesischen Wettbewerbshüter geraten sind. Dabei werden Anschuldigungen von Diskriminierung bis Protektionismus laut. Bei genauerem Hinsehen entbehren diese jedoch oft einer Grundlage. Audi mit Pekinger Kennzeichen / Fotos: Tim Wang (flickr.com) Ausländische Unternehmen und ihre Verbände in der VR…

WeiterlesenWerden deutsche Unternehmen in China diskriminiert?