Turbocharger for Global Trade: The WTO Trade Facilitation Agreement

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

There has not been many good news for international trade recently. After punitive duties introduced by the Trump administration together with the idea of decoupling from China came the pandemic with its supply bottlenecks trailing in its wake. Then came this year’s war in Ukraine that intensified the growing sentiment of protectionism and bloc formation. However, amongst…

WeiterlesenTurbocharger for Global Trade: The WTO Trade Facilitation Agreement

Das chinesische Gesellschaftsrecht im Lichte des neuen Zivilgesetzbuchs

Das neue Zivilgesetzbuch wird nicht gerade als großer Wurf erachtet. Dennoch ist es von nicht zu unterschätzender Bedeutung insbesondere für das chinesische Gesellschaftsrecht. Seit dem 01.01.2021 gilt in der V.R. China das neue Zivilgesetzbuch (ZGB). Es handelt sich um die erste größere Kodifizierung des chinesischen Zivilrechts seit Beginn der Politik der Reform und Öffnung im Jahre 1978.…

WeiterlesenDas chinesische Gesellschaftsrecht im Lichte des neuen Zivilgesetzbuchs

Betrug mit Schutzausrüstung

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Immer wieder gelangt das Thema Schutzausrüstung und insbesondere Mundschutz in die Schlagzeilen. Obwohl die Zertifizierungsvorschriften der EU eindeutig sind, gelangen nach wie vor Fälschungen in Umlauf. Die Verordnung (EU) 2016/425 vom 09. März 2016 regelt die Anforderungen an persönliche Schutzausrüstung (PSA). Darin ist unter anderem festgelegt, dass CE-Zertifizierungen nur von speziell notifizierten Prüfstellen erbracht werden dürfen. Das…

WeiterlesenBetrug mit Schutzausrüstung

Die Bedeutung von Covid-19 für Unternehmen und Mitarbeiter

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die neuartige Infektionskrankheit Covid-19, zurückgehend auf den besser bekannten Corona-Virus 2019 n-CoV, ist in Deutschland angekommen. Obwohl ihre Ausbreitung erst am Anfang steht, sind für viele Unternehmen bereits Auswirkungen spürbar.  Grundlegend ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG), welches dem Staat weitreichende Eingriffsbefugnisse und Sanktionen erlaubt. Zuständig für die Koordinierung mit den Bundesländern ist das Robert Koch-Institut (RKI), das ebenfalls…

WeiterlesenDie Bedeutung von Covid-19 für Unternehmen und Mitarbeiter

Covid-19 unter Kontrolle?

Die neuste Covid-19-Epidemie trifft die chinesische Wirtschaft zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Auch ausländischen Unternehmen machen ausbleibende Kunden, Produktionsstopps, unterbrochene Lieferketten, Transportengpässe und die allgemeine Unsicherheit zu schaffen. Das interne Drehbuch der Partei sieht bei plötzlichen Ereignissen, die zu sozialen Unruhen führen könnten, seit jeher drei Regieanweisungen vor: (1) Soziale Stabilität (wieder-) herstellen, (2) sämtliche Medien und Meinungen…

WeiterlesenCovid-19 unter Kontrolle?

Veranstaltungshinweis

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Zusammen mit dem hochschulzugehörigen Ostasieninstitut (OAI) veranstaltet das Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Donnerstag, dem 23.05. 2019, von 14.00 bis 16.00 Uhr erstmals einen Thementag mit dem Schwerpunkt „Existenzgründung im China-Kontext“. Klaus Beck wird dabei einige Erfahrungen aus rechtlicher Perspektive schildern.  Die Veranstaltung findet am 23.5.2019 im Ostasieninstitut (Rheinpromenade 12, 67061 Ludwigshafen)…

WeiterlesenVeranstaltungshinweis

Alles nach Plan: 40 Jahre Reform und Öffnung

Vor 40 Jahren begann der Aufstieg eines der ärmsten Länder der Erde zu einer veritablen Weltmacht. Möglich war dies nur mit der Unterstützung der bis dahin wichtigsten Industrienationen. Deren Hoffnungen auf eine (innen-) politische Reformierung Chinas erwiesen sich allerdings als naiv. Wie so vieles. Was bringt die Zukunft? Die Anfänge Die Reform- und Öffnungspolitik Chinas (改革开放) begann am 18.…

WeiterlesenAlles nach Plan: 40 Jahre Reform und Öffnung

Beispiel zum Ablauf einer Unternehmensgründung (WFOE)

Wir werden immer wieder auf das Thema Unternehmensgründung angesprochen, daher im Folgenden das Beispiel der Gründung eines Tochterunternehmens in ausländischem Besitz (WFOE) in Shanghai. Details und Abläufe ändern sich oft, im Zweifelsfall werden Vorgänge zusammengefasst und vereinfacht. Das Beispiel erhebt also keinen Anspruch auf Aktualität und/oder Vollständigkeit. Verfahren, Zeitrahmen und Dokumente für eine Unternehmensgründung am Beispiel WFOE…

WeiterlesenBeispiel zum Ablauf einer Unternehmensgründung (WFOE)

Kryptowährungen in China

Einiges deutet darauf hin, dass die kurze Geschichte der Kryptowährungen in China noch nicht beendet ist. Ein Überblick. Bitcoin Bitcoin hatte seine guten und schlechten Zeiten in China. Am 3. Dezember 2013 gaben die Notenbank, das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT), die Kommission zur Bankenregulierung und die Kommission zur Regulierung von Wertpapieren und die Kommission für…

WeiterlesenKryptowährungen in China